Kreis-Oldenburger-Eisenbahn (1880-1938)

Beim hiesigen Bahnbau hat man das Fundament einer Kapelle freigelegt - HP 9.6.1897

Beim hiesigen Bahnbau hat man in der Koppel des Herrn G. Maßmann das Fundament eines Gebäudes bloßgelegt. Große Felsen, Mauersteine und Mörtel hat man ausgegraben. Nach alter Ueberlieferung soll dort früher eine Kapelle gestanden haben. In alter Zeit hat man die Gegend daselbst stets "Auf der Kapelle" genannt. Das Fundament wird also wohl das der Kapelle sein, die wahrscheinlich vom Wasser zerstört worden ist, da der Ort, wo sie gestanden hat, sehr niedrig liegt. Vielleicht ist diese Kapelle das erste christliche Gotteshaus in dieser Gegend gewesen und hat man nach der Zerstörung derselben die jetzige Kirche auf einem Berge erbaut. Wäre diese Vermutung richtig, so würde sie wohl schon vor dem Jahre 1200 erbaut worden sein; denn unsere jetzige Kirche ist wohl um das Jahr 1250 unter den Söhnen Adolf IV. errichtet worden. Vielleicht ist sie auch später erbaut worden zu Ehren eines bestimmten Heiligen, vielleicht des heiligen Nikolaus, der ja ein mächtiger Schutzheiliger der Fischer und Schiffer sein soll, oder des heiligen Christoperus, dessen Bild noch in hiesiger Kirche zu sehen ist, der ja auch ein Helfer in Wassersnot sein soll und den man hier in Heiligenhafen wohl besonders verehrt hat.

1897 06 09 Fundament Kapelle

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.