Hochseefährschiffe

Fährschiff "Theodor Heuss" 1957

FS Theodor Heuss DBFV

Indienststellung 1957 - 1994 Außerdienststellung - 25.5.1997 Beaching in Indien

 1963 02 12 Theodor Heuss kommt

 

Typ / Art des Schiffes

Eisenbahn-, Auto- und Fahrgastfährschiff

Klasse Germanischer Lloyd + 100 A 4 K (Große Küstenfahrt) E + " mit Freibord 2,64 m., Fährschiff"

Taufe

 9. Juli 1957

Bauwerft

Howaldswerke Deutsche Werft AG, Kiel 1957 / Nr. 1067

Indienststellung

14. November 1957

Größe

5600 BRT (x t Wasserverdrängung) [5.583,04 BRT]

Nettotonnage 1.901,91 NRT
Tragfähigkeit 1.644,00 tdw.

Länge über Alles

135,90 m

Breite, größte

17,7 m (über Scheuerleiste)

Tiefgang

4,90 m

Antriebsart

Dieselelektrischer Antrieb mit 12 Dieselmotoren
des Typs MD 655 mit jeweils 1200 PS (833 kW), Drehstromgeneratoren
und 4 Gleichstromfahrmotoren - Gesamtleistung 8.000 PS, 2 Schrauben, Bugstrahlruder.

Geschwindigkeit: Dienst

maximal: 18,1 kn

Besondere Ausrüstung

Bug und Heck aufklappbar, 

2 Kommandobrücken (vorn und achtern), 
2 Kommandobrücken (vorn und achtern)

 Kapazität Eisenbahndeck

3 Gleise mit zusammen 318,50 m Länge
= 11 D-Zugwagen oder
   27 Güterwagen oder
   115 PKW oder entsprechend LKW

Kapazität Autodeck 15 PKW

Besatzung

x Mann + x - x Mann Wirtschaftspersonal

Passagiere

1500 Personen / ab 1986 ca. 50 LKW-Fahrer

Reederei

Deutsche Bundesbahn, Eisenbahn-Direktion Hamburg

Heimathafen

Puttgarden

Liniendienst

GRB-Gedser bis 1963, Puttgarden - Rødby Havn (Dänemark)

Schornstein

Weiß mit blauemToppring und Bundesbahn-Abzeichen

Unterscheidungssignal

 DBFV

 

 Sonstige Daten:

 November 1955  Die Howaldswerke in Kiel erhalten den Bauauftrag für das Schiff.
 29.3.1957 Kiellegung des Schiffes auf Helling 5.
Der Baubeginn verzögerte sich bedingt durch einen Metallarbeiterstreik in Schleswig-Holstein erheblich.
 9.7.1957  Taufe und Stapellauf des Schiffes.
Die Taufe wird von der Großnichte des Bundespräsidenten Theodor Heuss, Frau Gabriele Würz, vollzogen.
 6.11.1957  Werftprobefahrt und Ablieferung des Schiffes an die Deutsche Bundesbahn, BD Hamburg mit Heimathafen Großenbrode.
 14.11.1957  Indienststellung des Schiffes im Rahmen einer Gästefahrt im Beisein des Bundespräsidenten Theodor Heuss.
 12.2.1963  Um 10:30 Uhr läuft die "Heuss" zur Erprobung der Fähranleger zum ersten Mal in den Fährhafen Puttgarden, Fährbett I ein.
Nach Abschluß der Erprobungen läuft das Schiff gegen Abend zur Werftüberholung nach Kiel aus.
 Bis 13.5.1963 Einsatz auf der Fährlinie Großenbrode - Gedser
 Ab 13.5.1963 Einsatz auf der Fährlinie Puttgarden - Rödby
 24.4.1963 Neuer Registerhafen - Puttgarden
 14.3.1969 Während eines schweren Orkans mit Windstärken zehn bis elf aus Nordost kreuzt das Schiff über 22 Stunden lang im Fehmarnbelt.
Als das Schiff nach dieser Sturmfahrt in Puttgarden einläuft, rammt es bei hochgehender See die Ostmole.
Von den 95 Passagieren wird niemand verletzt.
 Februar 1972 Das Schiff hat vor Rödby Grundberührung, wobei es sich ein Loch in den Rumpf reißt.
Das Schiff fällt daraufhin für mehrere Wochen aus.
 April 1976 Das Schiff wird im Bereich des achteren Hauptdecks umgebaut.
Das Restaurant muß einem SB-Markt weichen.
 August 1986  Umbau zur Güterfähre für ADR bei der Flender Werft in Lübeck.
 Ab 9.9.1986 Einsatz als Güterfähre auf der Linie Puttgarden - Rödby nach Ablösung durch die Karl Carstens.
(Die Kapazität ändert sich auf 23 Güterwagen bzw. 21 Lkw Sattelschlepper sowie ca. 50 Lkw-Fahrer).
 März 1987 Die ursprüngliche Entscheidung das Schiff nur bis zum März 1987 weiter zu betreiben und anschließend zu verkaufen wird aufgehoben.
 April 1987 Das Schiff wird bei der Flenderwerft in Lübeck überholt.
Das Schiff soll nun bis 1992 weiter eingesetzt werden.
26.7. - 5.8.1991 Werftliegezeit in Lübeck
14.- 17.2.1992 Wegen Reparatur eines Fährbetts in Rödby verkehrt das Schiff nur mit Güterwagen beladen zwischen Puttgarden und Gedser.
1.7.1997 Übertragung an einen neuen Eigner, die Deutsche Fährgesellschaft Ostsee.
1994 Neue Vermessung - 8.505,00 BRZ.
Februar 1994 Das Schiff erhält noch einmal von Germanische Lloyd eine Fahrerlaubnis für 2 Jahre.
10.-14.6.1996 Letzter Werftaufenthalt bei der Lübecker Flender Werft.
6.4.1997 Nachdem die Heuss die letzte planmäßige Fahrt (Fahrtnummer 950510) absolviert hat, erfolgt in Puttgarden die Außerdienststellung
im Rahmen einer internen Abschiedsfeier an Bord. Gegen 14.00 Uhr verläßt das Schiff letztmals den Fährhafen Puttgarden in Richtung Warnemünde.
9.4.1997 Um 11.00 Uhr erfolgt die Übergabe des Schiffes an den Käufer, die Firma Eckardt Marine GmbH aus Hamburg. Der Kaufpreis beläuft sich auf 780000 US-Dollar.
Es erfolgt die Umbenennung des Schiffs in "Theodor" und die Ausflaggung nach San Vincent, Heimathafen Kingstown. In den folgenden Tagen wird das Schiff für die Überführungsfahrt vorbereitet.
13.4.1997 Gegen 17.00 Uhr läuft die ehemalige Heuss mit eigener Kraft aus dem Hafen von Warnemünde zu ihrer letzten Fahrt nach Alang in Indien aus.
Die Überführung wird von einer Besatzung der niederländischen Firma Wijsmuller Bros. durchgeführt.
17.4.1997 Bunkerstop auf Reede vor Vlissingen. Weitere Bunkerstops finden in Suez und Aden statt.
18.5.1997 Theodor erreicht den Hafen von Bhaunagar und ankert dort vorerst auf Reede.
 25.5.1997 Mit der Springtide wird das Schiff achteraus auf den Strand gesetzt. Die mit 5 Monaten angesetzten Abbrucharbeiten beginnen.
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.